Raum für Bildung

Chancen

Chance für zukunftsfähige Bildungslandschaft

Dank seiner attraktiven Lage ist das Areal der Schulen St. Michael Zug AG ein idealer Standort für ein erweitertes Bildungsangebot. Die Campuslösung bündelt die unterschiedlichen Interessen und schafft optimale Synergien.

Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt

  • Das Kollegium St. Michael Zug teilt seine technischen Betriebskosten bei der Mitbenutzung von Sporthalle, Mensa, Tiefgarage.
  • Die Pädagogische Hochschule Zug erhält ein neues Schulgebäude mit mehr Platz, einen Mehrzweckraum, eine Sporthalle und zusätzliche unterirdische Parkplätze für Mitarbeitende.
  • Die Stadt Zug erhält in der heutigen PH-Räume für schulergänzende Betreuung, ideal gelegen in der Nähe der Schulhäuser Kirchmatt, Burgbach und der Heilpädagogischen Schule und eine Sporthalle.
  • Die Schule Horbach kann ihren Bedarf für Sportunterricht in der Nähe abdecken mit der gemeinschaftlichen Nutzung der Sporthalle zusammen mit dem Kollegium St. Michael Zug.
  • Auf dem Campus wird eine Energiezentrale erstellt, mit der auch umliegende Gebäude mit Energie versorgt werden können.


«Die PH Zug kann durch das Vorhaben ihre Entwicklungspläne am bestehenden Standort umsetzen und langfristig weiterentwickeln.»

Stephan Schleiss, Regierungsrat, Bildungsdirektor und Präsident des Hochschulrats der PH Zug

Stephan Schleiss


«Für uns kommt das Angebot der Schulen St. Michael Zug zum richtigen Zeitpunkt.»

Eliane Birchmeier, Stadträtin und Vorsteherin Baudepartement

Weitreichende Möglichkeiten

Synergien nutzen

Eine zeitgleiche, abgestimmte Realisierung des Bauvorhabens bietet einige Vorteile.

  • effizientere Abwicklung durch Gesamtentwicklung
  • weniger Emissionen durch Bauarbeiten für Anlieger
  • Unterrichtsbetrieb ohne Unterbruch
  • im technischen Betrieb: Kosten werden geteilt
  • eine neue Energiezentrale für eine gemeinsame Nutzung im Verbund über den Campus hinaus

Zukunftsfähige Planung

Mitarbeitende, Lernende und Studierende erhalten eine zeitgemässe Arbeitsumgebung und Infrastruktur.

  • bedürfnisgerechte Gebäude
  • Neubau mit modernster Gebäudetechnik
  • genügend und hinreichend grosse Unterrichtsräume entsprechend den heutigen Anforderungen
  • grössere Mensa
  • mit ÖV, Fahrrad oder zu Fuss gut erreichbar

Entwicklung mit Perspektive

Das Projekt ist eine Investition in die Zukunft der Bildung im Kanton und der Stadt Zug.

  • Bildungslandschaft Zug wird gestärkt, ausgebaut, weiterentwickelt
  • Kanton und Stadt Zug profilieren sich als attraktiver und starker Bildungsstandort
  • zusätzliche Räume für schulergänzende Betreuung
  • Angebotserweiterung durch die neue Dreifachsporthalle für alle Beteiligten, inklusive
  • Schule Horbach

Platz für alle

Das Areal erfährt eine umfassende Aufwertung und schafft attraktive Aussenräume.

  • schlüssige Gesamtlösung, kein Flickwerk
  • zusätzliche Freiräume und parkähnliche Grünflächen
  • Verlegung von Aussenparkplätzen in Tiefgarage